Probealarm der Typhonwarnanlage
Die Typhonwarnanlage der Illwerke vkw AG, und zwar für die Talschaften "Montafon", Brandnertal" und Walgau", werden am
Freitag, den 21. November 2025, um 15.00 Uhr,
probeweise in Betrieb genommen.
Beim Probealarm werden acht 10-Sekunden-Signale in Abständen von fünf Sekunden ertönen. Das gesamte Warnsignal dauert 4 x 2 Minuten mit dazwischenliegenden Pausen von je einer Minute, sodass die Gesamtdauer des Probealarms 11 Minuten beträgt, was dem Ernstfall entspricht.
veröffentlicht am 28.10.2025
Die Gemeinde Thüringen trauert um
Bürgermeister a.D. und Ehrenringträger
Helmut Gerster
*28.10.1942 - + 19.10.2025
Helmut Gerster wurde im Jahr 1942 in der Gemeinde Thüringen geboren und wuchs in Thüringen auf. Er wurde im Jahr 1975 in die Gemeindevertretung von Thüringen gewählt und war vom 16. Mai 1980 durchgehend bis zum 16. Jänner 2004 als Bürgermeister von Thüringen tätig. Während seiner Amtszeit wurden wichtige Meilensteine, wie etwa die Kanalisierung und Trinkwasserversorgung, Nachnutzung des Kastner-Areals, Zentrumsentwicklung, Gründung des Sozialsprengels, Ässa&Tschässa, Blumenegger Neujahrsempfang, Weihnacht auf Falkenhorst sowie viele weitere Projekte umgesetzt und erreicht. Der Erwerb und die Sanierung der Villa Falkenhorst zählten wohl zu seinen größten politischen Leistungen. Im Jahr 2015 wurde ihm für seine wertvollen Verdienste der Ehrenring der Gemeinde Thüringen verliehen.
Die aufrichtige Anteilnahme und dankbare Erinnerung der Gemeinde Thüringen gilt der Trauerfamilie.
Thüringen, im Oktober 2025
Für die Gemeinde Thüringen
Bgm. Mag. Harald Witwer
Im Namen des Gemeinderates, der Gemeindevertretung sowie der Gemeindebediensteten
veröffentlicht am 21.10.2025
Neue Beleuchtung für die Kirchenstiege
Die Gemeinde Thüringen hat gemeinsam mit der Pfarre Thüringen die in die Jahre gekommene Beleuchtung der Kirchenstiege erneuert. Die neue Anlage sorgt dank moderner LED-Technik für deutlich helleres Licht und ist mit Bewegungsmeldern ausgestattet. Damit wird nicht nur die Energieeffizienz verbessert, sondern vor allem auch die Sicherheit für alle Fußgängerinnen und Fußgänger erhöht.
veröffentlicht am 19.10.2025
Günstiger auf die Skipiste mit der aha card
Mit der aha card Winteraktion bekommen Jugendliche ermäßigte Ski-Saisonkarten.
Während wir noch den Herbst genießen, freuen wir uns schon auf die Wintersaison. In den Vorarlberger Skigebieten hat mit 1. Oktober der Vorverkauf der Saisonkarten begonnen.
Dank der aha card Winteraktion fahren Jugendliche auch heuer günstiger Ski. Sie bekommen im Vorverkauf mit der aha card ermäßigte Saisonkarten für Montafon Brandnertal Winter-WildPass (bis 8. Dezember), 3TälerPass (bis 14. Dezember) und Ländle Card (bis 7. Dezember). Einfach Gutschein runterladen, ausfüllen und zusammen mit der aha card die ermäßigte Saisonkarte holen.
Sportliche Rabatte
Den Gutschein sowie detaillierte Infos zur aha Winteraktion gibt es unter www.aha.or.at/winteraktion – Infos zu den Tarifen findet man unter www.aha.or.at/tarife-winteraktion. Mit der aha card oder Lehrlingscard sparen Vorarlberger Jugendliche nicht nur bei der Ski-Saisonkarte, sondern profitieren in ausgewählten Geschäften auch von Rabatten auf Winterausrüstung und Sportbekleidung.
Jugendliche, die noch keine aha card haben, können diese jetzt ganz einfach online beantragen.
veröffentlicht am 16.10.2025
Blutspenden in Ludesch am Montag, den 10.11.2025
veröffentlicht am 09.10.2025
Einfamilienhaus zu vermieten
Im Rahmen des Projekts Sicher Vermieten gelangt in Thüringen ein gepflegtes Einfamilienhaus (Birkenweg 12) zur Vermietung.
Objektbeschreibung
- Wohnfläche: ca. 127 m²
- Besonderheiten: integrierter Treppenlift
- Außenflächen: Garten, Terrasse und Balkon
- Parkmöglichkeiten: Autoabstellplatz und Garage
- Das Haus bietet viel Platz für Familien, eine helle und freundliche Raumaufteilung sowie attraktive Freiflächen.
Vermittlung
Die Vergabe erfolgt über die Wohnungswerberliste der Gemeinde Thüringen. Der entsprechende Antrag auf Aufnahme in die Liste kann, unter Einhaltung folgender Kriterien, direkt im Gemeindeamt Thüringen gestellt werden.
Voraussetzungen
- Hauptwohnsitz/Arbeitsplatz/Soziales Umfeld in Thüringen
- Kein Eigentum oder Vermögen vorhanden.
- Vermögen unter EUR 80.000,-
Weitere Informationen erhalten Sie:
- persönlich im Gemeindeamt
- telefonisch unter 05550/2211
veröffentlicht am 03.10.2025
Schülerbetreuer:in in der Mittags- und Nachmittagszeit
veröffentlicht am 26.09.2025
Heizkostenzuschuss 2025/26
Der Heizkostenzuschuss kann im Aktionszeitraum vom 13.10.2025 bis 13.02.2026 beim Wohnsitzgemeindeamt beantragt werden. Der Antrag kann persönlich oder online gestellt werden. Der Zuschuss beträgt einmalig maximal 250 Euro. Zum Nachweis der Anspruchsberechtigung ist das aktuelle Einkommen nachzuweisen. Für die Antragsberechtigung ist ausschließlich der Hauptwohnsitz maßgeblich.
Bei allfälligen Wohnungswechseln während des Aktionszeitraumes wird der Zuschuss nur einmal gewährt.
Folgende haushaltsbezogene Einkommensgrenzen gilt es zu beachten:
| Haushaltsgröße |
Einkommensgrenze |
"Einschleifregelung" |
| 1 Person |
EUR 1.410 |
EUR 1.610 |
| 2 Personen |
EUR 1.920 |
EUR 2.120 |
| 3 Personen |
EUR 2.360 |
EUR 2.560 |
| 4 Personen |
EUR 2.800 |
EUR 3.000 |
| 5 Personen |
EUR 3.240 |
EUR 3.440 |
| 6 Personen |
EUR 3.680 |
EUR 3.880 |
| 7 Personen |
EUR 4.120 |
EUR 4.320 |
| jede weitere Person |
plus EUR 440 |
plus EUR 250 |
Als Einkommen gelten grundsätzlich: alle Einkünfte aus selbständiger und nicht selbstständiger Arbeit, aus Gewerbebetrieb, aus Land- und Forstwirtschaft, aus Vermietung und Verpachtung, aus Kapitalvermögen (Zinsen, Dividenden)
Zum Einkommen zählen somit insbesondere: Löhne, Gehälter, Renten, Pensionen (inkl. Ausgleichszulage), Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung, Leistungen aus der Krankenversicherung, Wohnbeihilfen, Unterhaltszahlungen jeglicher Art, Kinderbetreuungsgeld, Lehrlingsentschädigungen, Zivildienstentschädigungen, Grundwehrdienerentgelt
Nicht als Einkommen gelten: Familienbeihilfen, Familienzuschüsse, Familienbonus Plus, Kinderabsetzbeträge, Studienbeihilfen, Pflegegelder, Kinderpflegegelder, Zuschüsse im Rahmen der Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung oder bei sonstiger ambulanter Pflege, Opferrenten nach dem Opferfürsorgegesetz bzw. dem Heimopferrentengesetz, Grundrenten für Beschädigte nach dem Kriegsopferversorgungs- und Heeresversorgungsgesetz
Unberücksichtigt zu bleiben haben auch: allfällige Sonderzahlungen (13. und 14. Monatsgehalt oder Jubiläumsgelder), Spesenersätze, Diäten und Kilometergelder
Weitere Informationen erhalten Sie unter Heizkostenzuschuss 2025/26, gemeindeamt@thueringen.at oder +43 5550 2211.
veröffentlicht am 25.09.2025
Inklusions Disco
veröffentlicht am 11.06.2025