Aktuelles aus Thüringen

Lehrlingsmesse 13. und 14. Oktober 2023 in Frastanz

Lehrlingsmesse in Frastanz: Die Zukunft beginnt hier! Die Lehrlingsmesse der Lehre im Walgau öffnet am 13. und 14. Oktober 2023 wieder ihre Tore in Frastanz und bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Mit über 50 Ausstellern aus unterschiedlichen Branchen ist die Messe eine ideale Plattform für Jugendliche, die ihre berufliche Zukunft planen möchten und bietet einen Einblick in die spannende Welt der Ausbildung und Berufsmöglichkeiten. Größte Lehrlingsmesse in Vorarlberg Die Lehrlingsmesse der „Lehre im Walgau“ ist die größte Veranstaltung ihrer Art in Vorarlberg und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Hier haben Jugendliche die Chance, direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten und sich über 80 Ausbildungsberufen und Karrieremöglichkeiten zu informieren.

Die Messe bietet eine breite Palette an Ausstellern aus verschiedenen Branchen, darunter Handwerk, Industrie, Dienstleistung und Handel. Weiters vertreten sind auch die neue Werkraum Handelsschule Bludenz sowie Institutionen wie aha, AMS, BIFO, Caritas, Integra, JugendKulturArbeit Walgau, Lehre in Vorarlberg und GASCHT. Bequeme Anreise und Infos aus erster Hand Jugendliche und Eltern können gratis mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen und sich einen guten Überblick über unterschiedlichste Ausbildungsmöglichkeiten in der Region verschaffen. Hineinschnuppern und Informieren stehen im Vordergrund. An den Ständen stehen Lehrlinge, Ausbilder:innen und Geschäftsführende mit Rat und Tat zur Seite. Die Messe bietet nicht nur Informationen über Ausbildungsplätze, sondern auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Gewinnspiel mit tollen Preisen.

 

Facts: • FR, 13. Oktober (13-18 Uhr) und SA, 14. Oktober (9-13 Uhr) • 6820 Frastanz – Carl-Ganahl-Platz, bei der Energiefabrik • Gratisanreise mit Bus und Bahn unter: vmobil.at/veranstaltertickets/lehrlingsmesse-im-walgau-2023

Highlights: • Gewinnspiel mit tollen Preisen (FR und SA) • Ländle-Rapper BADA (FR) • Lehrlingsmoderatoren (FR und SA) • Auftritt Musikschule Walgau (FR) • Infostand Wirtschaft im Walgau / Lehre im Walgau / Werkraumschule • Fotobox (FR und SA) Weitere Informationen unter: www.lehre-im-walgau.at Kontaktperson: Anna Fitsch | Projektkoordination Lehre im Walgau Tel. 0664 1000 604 | E-Mail: anna.fitsch@lehre-im-walgau.at

Verlautbarung über das Eintragungsverfahren für die Volksbegehren mit den Kurzbezeichnungen COVID-Strafen-Rückzahlungsvolksbegehren , Gerechtigkeit den Pflegekräften! Impfpflichtgesetz abschaffen - Volksbegehren

Ässa & Tschässa

Traumstart für Ässa & Tschässa

Feines Essen, feine Musik: Auch an den nächsten zwei Samstagen am Dorfplatz Thüringen

 

Seit mehr als zehn Jahren lädt die Gemeinde Thüringen an den ersten drei Samstagen zum „Ässa und Tschässa“ auf den schön  geschmückten Dorfplatz. Für Freunde gepflegter Musik und erlesener regionaler Kost längst ein Pflichttermin.

 

Nachdem im Vorjahr alle drei Veranstaltungen buchstäblich „ins Wasser fielen“, freuten sich Gäste und Veranstalter zum Auftakt beim „Fest der Lebensfreude“ am vergangenen Samstag umso mehr über herrliches Wetter und beste Stimmung. Die Gruppe „Muscon“ sorgte für den musikalische Drive, die Wirte vom bluthu und dem Rössle sowie die Walgauwinzer steuerten feine Speisen und Getränke bei.

 

Bgm Harald Witwer und sein Vize Reinhold Schneider als Chefveranstalter bedankten sich bei den  Partnern und über 20 Freiwilligen, welche das Ässa & Tschässa seit vielen Jahren möglich machen. Der Erlös kommt dem Krankenpflegeverein zugute.

 

Mia Luz & Friends

Auch für den nächsten Samstag, 9. September, ist wieder gutes Wetter vorprogrammiert. Musikalisch werden „Mia Luz & Friends“ ihr Bestes geben, kulinarisch stehen unter anderem Rinderhochrücken aus dem Smoker, Schwammerlragout und Kürbisschnitzel auf dem Genussprogramm. Beginn wie immer um 11:30 Uhr.

Bürger*innenrat

Am Freitag 6.10. und Samstag 7.10 findet der 15. landesweite Bürger*innenrat in Vorarlberg statt. Der Bürger*innenrat beschäftigt sich mit dem Thema Schulen für die Kinder und Jugendlichen unserer Zeit. Dieser Bürger*innenrat wurde von einer Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger ins Leben gerufen, die über 1.000 Unterschriften aus der Bevölkerung gesammelt haben. Der Bürger*innenrat dient dazu, die Sicht der Bevölkerung mit einzubeziehen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.vorarlberg.at/buergerrat.

Gemeindeamt Öffnungszeiten ab 11.09.2023

Ab Montag, 11.09.2023 ist das Gemeindeamt Thüringen zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder geöffnet. 

 

Montag bis Freitag 

08 Uhr bis 12 Uhr 

Dienstag Nachmittag

15.30 Uhr bis 18.30 Uhr 

alle Meldungen lesen

Veröffentlichungsportal

Kundmachung Straßensperre Lafun

veröffentlicht am 03.10.2023
wird abgenommen am 05.10.2023

Kundmachung Errichtung einer neuen Anbindung des Garoxweges an die Werkstraße

veröffentlicht am 03.10.2023
wird abgenommen am 19.10.2023

Bauverhandlung Stubahag 2

veröffentlicht am 22.09.2023
wird abgenommen am 10.10.2023

Straßensperre der Gemeindestraße Weiherweg aufgrund von Bauarbeiten 2023

veröffentlicht am 06.07.2023
wird abgenommen am

Verlautbarung Eintragungsverfahren für das Volksbegehren ECHTE Demokratie

veröffentlicht am 27.12.2022
wird abgenommen am

alle Veröffentlichungen ansehen

Veranstaltungen

Salonvortrag: Imperium und Globalisierung: Transkulturelle Austauschprozesse zwischen Asien, Europa und Afrika im Altertum

Mi, 04.10.2023 09:30 Uhr

Familienkonzert: Die vier Jahreszeiten

Sa, 07.10.2023 15:00 Uhr

aja soul >>o "songs of my heart"

So, 08.10.2023 17:00 Uhr

Fabrikler

Do, 12.10.2023 19:00 Uhr

Fabrikler

Fr, 13.10.2023 19:00 Uhr

zum Veranstaltungskalender


zu Kultur Im Walgau

Panoramas Im Walgau

In insgesamt 74 Panoramen den Walgau in der 360°-Perspektive entdecken. In den Panoramen sind auch kurze Informationen zu Sehenswürdigkeiten enthalten. Ein gelungenes Projekt der 14 Regio Im Walgau-Gemeinden.

> zu den Panoramas

Diese Website verwendet zur Besucher-Analyse Cookies.
Weitere Informationen zum Datenschutz

einverstanden