Aktuelles aus Thüringen

Das Familienimpulse MOBIL im Walgaubad Nenzing!

In diesem Sommer sind wir mit dem Familienimpulse MOBIL im Walgaubad Nenzing – und freuen uns darauf, euch und eure Familie kennenzulernen!

Wir möchten erfahren, was Familien im Walgau bewegt:
Was wird gebraucht? Was wird vermisst? Was wünscht ihr euch?
Gemeinsam möchten wir herausfinden, wie wir Familien in den Gemeinden unterstützen können.

Freut euch auf ein buntes Spieleangebot und kreative Aktivitäten in Kooperation mit der JugendKulturArbeit Walgau (JKAW)!

Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!

Termine:

  • 18. Juni 2025 | 15:00–17:00 Uhr
    Ausweichtermin bei Regen: 25. Juni 2025 | 15:00–17:00 Uhr
  • 18. Juli 2025 | 10:00–12:00 Uhr
    Ausweichtermin bei Regen: 1. August 2025 | 10:00–12:00 Uhr

Ort: Walgaubad | in Kooperation mit der JKA Walgau

Mein Staudengarten – Tipps von Staudengärtnerin Daniela Walter – Teil 4: Teil 4: Stauden im Topf & Trog

Wer seinen Balkon, Terrasse oder Eingangsbereich mit einer dauerhaften Bepflanzung gestalten möchte, dem steht mit Stauden nichts im Wege – im Gegenteil: Sie eröffnen eine Vielzahl an Möglichkeiten.

Die richtige Grundlage: Pflanzerde und Drainage

Wichtig ist eine spezielle, strukturstabile Pflanzerde (zB Topf- oder Trogsubstrat) mit Sand, Lavabruch, o.Ä., die je nach Auswahl der Pflanzen noch angepasst werden kann. Bei größeren Pflanzgefäßen empfiehlt es sich, den Boden mit einer Drainageschicht (z. B. Kies, Blähton) zu versehen und diese mit einem Vlies abzudecken, bevor mit Pflanzerde aufgefüllt wird. Die Wahl der Töpfe ist Geschmackssache.

 

Lichtverhältnisse beachten

Bei der Auswahl der Stauden sind die Lichtverhältnisse ausschlaggebend! Es gibt sogar Pflanzen, die im Topf besser gedeihen wie im Garten, da sie dort besser vor Schneckenfraß geschützt sind (zB Funkien).

 

Tipp: Pro Topf nur eine einzige Staudenart verwenden. Sollte eine Pflanze einmal nicht mehr so attraktiv sein, kann sie einfach in den Hintergrund rücken, während andere den Platz in der ersten Reihe übernehmen. Mit verschiedenen Töpfen lassen sich auf Terrasse oder Balkon ganz einfach schöne Gartenbilder gestalten.

 

Pflege und Standort im Jahreslauf

Stauden im Trog sollten bei Hitze im Auge behalten und bei Bedarf gegossen werden, jedoch ohne dass sich Staunässe bildet. In großzügigen Töpfen oder Trögen kommen die Stauden auch einmal gut ohne ständiges Gießen aus. Im Frühjahr freuen sich Stauden im Pflanzgefäß über eine Gabe organischen Düngers. Auch im Topf oder Trog gilt: Pflanzen mit zierenden Blüten- oder Samenständen sowie dekorativem Blattwerk über den Winter zugunsten schöner Winterbilder stehen lassen. Über die Winterzeit sollten Pflanzgefäße, wenn möglich, absonnig und geschützt aufgestellt werden. Ansonsten empfiehlt sich ein Schutz mit frostsicherem Vlies, das licht- und wasserdurchlässig ist. Stauden in Töpfen und Trögen bereichern das Leben mit ihrer natürlichen Schönheit – sie verwandeln selbst kleinste Flächen in Wohlfühloasen. Auch Insekten und Vögel werden von den Blüten und Samenständen angelockt.

 

Beispiele von Stauden im Topf/Trog:

Sonne: Agastache rugosa (Duftnessel), Rudbeckia triloba (Kleinbl. Sonnenhut), Sedum (Fetthenne), Anthericum lil. (Ästige Graslilie), Geranium sang. (Blutstorchschnabel), Foeniculum vul. (Fenchel), Chasmanthium lat. (Plattährengras), Panicum virg. (Rutenhirse)

Halbschatten: Stachys monnieri (Zottiger Ziest), Campanula trach. (Nesselblättrige Glockenblume), Carex panic. (Rispen-Segge), Bergenia (Bergenie), Helleborus  (Christrose), Lathyrus vernus (Frühlings-Platterbse), ...

Schatten: Hosta (Funkie), Luzula nivea (Schneemarbel), Aster div. (Waldaster), Dryopteris filix-mas (Heimischer Wurmfarn), ...

 

Diese Berichtserie ist Teil der KLAR! Maßnahme "Klimafittes Gärtnern". Ergänzend dazu finden Sie auf www.imwalgau.at/umwelt spannende Workshops, Vorträge und Exkursionen.

Autorin: Daniela Walter | Gestaltung und Pflege von Staudengärten, sowie eigene Anzucht von Stauden | Thüringen | daniela@staudengarten.cc | +43 677 624 817 01

 

Bild: Stauden im Topf © Daniela Walter

Freie Gemeindewohnung

1-Zimmer-Wohnung in Thüringen zu vermieten – 37,24 m²

Die Gemeinde Thüringen vermietet, eine gemütliche 1-Zimmer-Wohnng, bestehend aus Vorraum, Dusche/WC, Küche und Wohn-Schlafraum.

Perfekt geeignet für Singles. Bei Interesse oder für weitere Information wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Thüringen – 05550/2211, gemeinde@thueringen.at

Blutspenden am Mittwoch dem 2. Juli 2025

Warum Blut spenden?

Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patient:innen mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Mit einer Blutspende retten Sie Leben.

©Rotes Kreuz Österreich

Falls Sie an diesem Tag verhindert sind, aber trotzdem Blutspenden möchten: weitere Termine unter Blutspenden Rotes Kreuz – Rotes Kreuz

Inklusions Disco

alle Meldungen lesen

Veröffentlichungsportal

20250604 KU Bauverhandlung Feldegg 22a

veröffentlicht am 05.06.2025
wird abgenommen am 27.06.2025

Kundmachung th031.2-2/2024-7

veröffentlicht am 03.06.2025
wird abgenommen am 02.07.2025

Kundmachung bd131.1-4/2025-1-7

veröffentlicht am 21.05.2025
wird abgenommen am 26.06.2025

alle Veröffentlichungen ansehen

Veranstaltungen

Eröffnungsmatinee Blumenegger Sommer

So, 22.06.2025 11:00 Uhr

Big Band Walgau

So, 06.07.2025 11:00 Uhr

Harmonic Brass - PLAYLIST

Fr, 11.07.2025 19:00 Uhr

MAXJOSEPH

So, 13.07.2025 17:00 Uhr

Festkonzert der Militärmusik Vorarlberg

Fr, 18.07.2025 19:00 Uhr

zum Veranstaltungskalender


zu Kultur Im Walgau

Panoramas Im Walgau

In insgesamt 74 Panoramen den Walgau in der 360°-Perspektive entdecken. In den Panoramen sind auch kurze Informationen zu Sehenswürdigkeiten enthalten. Ein gelungenes Projekt der 14 Regio Im Walgau-Gemeinden.

> zu den Panoramas

Diese Website verwendet zur Besucher-Analyse Cookies.
Weitere Informationen zum Datenschutz

einverstanden