Vanovagasse
Seit mehreren Jahren wird, die oberhalb von Bludesch und Thüringen liegende und weit ins Mittelalter zurückreichende Wegeverbindung zur Burgruine Blumenegg und ins Große Walsertal in kurzen Abschnitten saniert. Mit ihren fast 400 m langen Stützmauern im sehr steilen Hang und zur Schaffung von Weinterrassen ist sie eines der bedeutendsten historischen Bauwerke der Vorarlberger Kulturlandschaft. Ein weiterer Abschnitt soll nach Ostern von Experten und ehrenamtlichen Helfern sowie im späteren Sommer von Studierenden und Lehrenden in Angriff genommen werden. Diesmal sollen die stark einsturzgefährdeten Teile im Anschluss an die letztjährigen Reparaturen an den Mauern entlang der Vanovagasse in Angriff genommen und z.T. erneuert beziehungsweise saniert werden. Dabei sind schwierige Geländeverhältnisse mit hohen Böschungen und überhängenden Mauern von über 3,50 m Höhe zu bewältigen. Zudem kommt erschwerend hinzu, dass der Gehweg in den anstehenden Abschnitten sehr schmal wird und mit dem zuvor benötigten Gerät nicht mehr befahrbar ist. Anstelle der Ausleihung von Spezialfahrzeugen welche mit sehr hohen Kosten verbunden gewesen wäre, konnte das Einvernehmen mit dem über der Steinmauer liegenden Grundstückseigentümer hergestellt und ein Zufahrtsweg auf dessen Grundstück errichtet werden. Über diesen besteht nun die Möglichkeit die Baustelle von oben über das Flugelin zu beliefern und die Arbeiten mit arbeitsüblichen Maschinen zu bewerkstelligen. Herzlichen Dank an den Grundeigentümer für das Entgegenkommen und die Bereitschaft.