Die Gemeinde Thüringen trauert um ihren Ehrenringträger und Alt-LH Dr. Martin Purtscher
Dr. Martin Purtscher wurde im Jahr 1928 in Thüringen geboren und wuchs in Thüringen auf. Seine berufliche Laufbahn startete Purtscher in der Privatwirtschaft bei den Lorünser- Leichtmetallwerken in Schlins, wo er 1952 zum kaufmännischen Direktor bestellt wurde.
Nach dem Studium als Werkstudent promovierte er 1953 in Innsbruck zum Doktor der Rechtswissenschaften. Seine berufliche Laufbahn startete Purtscher in der Privatwirtschaft bei den Lorünser- Leichtmetallwerken in Schlins, wo er 1952 zum kaufmännischen Direktor bestellt wurde. Im Jahr 1966 wechselte Purtscher zu Suchard Bludenz, wo er zunächst als Geschäftsführer wirkte und von 1984 bis 1987 als Leiter der Jacobs-Kraft-Suchard-Gruppe erfolgreich tätig war.
Im Jahr 1955 trat er als Gemeindevertreter in die Gemeindepolitik ein, womit seine politische Laufbahn begann. Der Gemeindevertretung gehörte er bis zum Jahre 1968 an. Im Jahr 1965 wurde er zudem zum Gemeinderatsmitglied gewählt.
Im Jahr 1964 wurde er Mitglied es Vorarlberger Landtages und mit dem Jahr 1974 Landtagspräsident. Im Juli 1987 übernahm er das höchste politische Amt in Vorarlberg, den Landeshauptmann, welches er bis 1997 mit viel Geschick und Ehrgeiz ausübte. Seinem Engagement und seinem Bemühen ist die Betriebsansiedelung der Firma Hilti AG in Thüringen sehr maßgeblich zu verdanken. Er hat durch sein Wirken zum Ansehen und zur wirtschaftlichen Entwicklung unseres Landes und unserer Gemeinde sehr wesentlich beigetragen. Im Jahr 2000 wurde ihm für seine wertvollen Verdienste der Ehrenring der Gemeinde Thüringen verliehen.
Überzeugter Europäer
Als Landeshauptmann von staatsmännischem Format richtete Purtscher seinen Blick über die Landesgrenzen Vorarlbergs hinaus. Der europäische Einigungsprozess war ihm seit jeher eine Herzensangelegenheit und so war er als Vorsitzender der ÖVP-Europakommission federführend an den österreichischen EU-Beitrittsverhandlungen beteiligt. Sein Engagement als Präsident der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer ARGE ALP (1988/1989), als Vorsitzender der Internationalen Bodenseekonferenz IBK (1989/1990) und als Vorstandsmitglied der Versammlung der Regionen Europas AdR war darüber hinaus Ausdruck seines Eintretens für grenzüberschreitende, regionale Zusammenarbeit.
So beehrte es die Blumenegggemeinden, dass Dr. Purtscher beim 21. Neujahrsempfang 2017 ein eindrucksvolles proeuropäisches Referat über Europa in Zeiten radikaler Umbrüche als Gastredner hielt und den Geist der Europäischen Union vermittelte.
Die aufrichtige Anteilnahme und dankbare Erinnerung der Gemeinde Thüringen gilt der Trauerfamilie.
Für die Gemeinde Thüringen, Bgm. Mag. Harald Witwer, Im Namen des Gemeinderates, der Gemeindevertretung sowie der Gemeindebediensteten