Gemeindeamt geschlossen!
Am Freitag, den 24.06.2022 bleibt das Gemeindeamt geschlossen. Wir sind am Montag, 27.06.2022 wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da!
Am Freitag, den 24.06.2022 bleibt das Gemeindeamt geschlossen. Wir sind am Montag, 27.06.2022 wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da!
Am 20. Juni startete das Eintragungsverfahren für die Volksbegehren „Rücktritt Bundesregierung“ und „Keine Impfpflicht“. Die Texte samt Begründungen können bis einschließlich
Montag, 27. Juni jeweils am Montag, Dienstag Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr sowie am Montag und Dienstag (20.-21.6.2022) von 08:00 bis 20:00 Uhr und am Samstag von 8:00 bis 10:00 Uhr im
Gemeindeamt eingesehen werden. Wer die Volksbegehren unterstützen möchte, muss das 16. Lebensjahr vollendet haben, zum Stichtag 16. Mai in der Wählerevidenz einer österreichischen
Gemeinde eingetragen sein und unbedingt einen Lichtbildausweis mitbringen. Die Volksbegehren können außerdem bis 27. Juni, 20:00 Uhr, online unter www.bmi.gv.at eingesehen und unterstützt werden.
Hiermit teilen wir mit, dass aufgrund einer IT-Störung von Freitag, 17.06.2022 bis Montag 20.06.2022 kein E-Mail-Verkehr mit der Gemeinde Thüringen möglich war.
Wir bitten um Verständnis bei etwaigen Verzögerungen.
Sie sind auf der Suche nach einem Tiefgaragenplatz im Dorfzentrum?
Dann melden Sie sich bei der Gemeinde Thüringen unter 05550/2211 oder unter gemeinde@thueringen.at. Die Gemeinde vermietet sowohl in der Dorfstraße, als auch in der Walgaustraße Tiefgaragenplätze.
Am 11. und 12. Juni 2022 findet im ehemaligen Baumwollager der Firma Getzner in Nenzing der 2. „allerhand-Markt“ statt. Dieser Markt ist gleichzeitig der Auftakt für das Projekt Wollaschopf. Vereine und Kreative aus allen Walgaugemeinden sollen diesen attraktiven Bau für ihre Aktivitäten nutzen können.
30 regionale Aussteller bieten beim allerhand-Markt ihre selbst hergestellten Produkte zum
(An)-Probieren und zum Kauf an. Außerdem informieren Vereine und Institutionen über ihre Tätigkeiten. Selbstverständlich ist - bei einzelnen Ausstellern und in Zusammenarbeit mit örtlichen Gastronomiebetrieben - für das leibliche Wohl gesorgt. Beim Markt wird an beiden Tagen auch zu einem attraktiven Preisjassen geladen.
Preisjassen und Gratis - Öffis
Es sind zwar einige Parkplätze vorhanden, die Veranstalter bitten aber um umweltfreundliche Anreise zu Fuß, mit Fahrrad oder den Öffis: Besucher des Marktes können am Samstag 11. und Sonntag 12. Juni aus ganz Vorarlberg gratis mit Bus und Bahn zum Markt kommen!
Aussteller aus der Region und Preisjassen
Der Wollaschopf soll künftig ein Ort der Begegnung und Entfaltung für all jene werden, die sich positiv in die Region einbringen. Er wird Vereinen, Kreativen, Künstlern, Handwerkern, Betrieben und sonstigen Interessierten vornehmlich aus den Walgaugemeinden für ihre Aktivitäten und Veranstaltungen kostengünstig zur Verfügung stehen. Eine attraktive Location für Workshops, Seminare, Konzerte, Theater, Ausstellungen und vieles mehr.
Wollaschopf als Veranstaltungsort
Wer sich für die Nutzung des Wollaschopf interessiert, kann sich direkt beim Markt am 11. und 12. Juni vor Ort erkundigen. Es ist ein eigener Informationsstand eingerichtet, und die Räumlichkeiten können direkt besichtigt werden.
Verordnung der Gemeinde Thüringen über eine Änderung des Flächenwidmungsplanes
veröffentlicht am 22.06.2022
wird abgenommen am 07.07.2022
Kundmachung über eine Änderung des Pflichtschulorganisationsgesetzes
veröffentlicht am 15.06.2022
wird abgenommen am 04.08.2022
Kundmachung über eine Änderung des Landwirtschaftlichen Schulgesetzes
veröffentlicht am 15.06.2022
wird abgenommen am 04.08.2022
Kundmachung über eine Änderung des Pflichtschulzeitgesetzes
veröffentlicht am 15.06.2022
wird abgenommen am 04.08.2022
Verlautbarung Eintragungsverfahren für Volksbegehren
veröffentlicht am 09.06.2022
wird abgenommen am 27.09.2022
Fr, 01.07.2022 17:00 Uhr
So, 03.07.2022 17:00 Uhr
So, 10.07.2022 17:00 Uhr
So, 17.07.2022 17:00 Uhr
Do, 28.07.2022 19:00 Uhr
zum VeranstaltungskalenderBodenpreiskataster der Gemeinde Thüringen für das Jahr 2022
Antrag Heizkostenzuschuss 2020/2021
Antragsformular auf Berechtigung zum Passieren der Schranke auf der L75 in Thüringen Quadern
Broschüre 24 Stunden Betreuung zu Hause | Alle Infos auf einen Blick
In insgesamt 74 Panoramen den Walgau in der 360°-Perspektive entdecken. In den Panoramen sind auch kurze Informationen zu Sehenswürdigkeiten enthalten. Ein gelungenes Projekt der 14 Regio Im Walgau-Gemeinden.