Aktuelles aus Thüringen

Vanovagasse

Seit mehreren Jahren wird, die oberhalb von Bludesch und Thüringen liegende und weit ins Mittelalter zurückreichende Wegeverbindung zur Burgruine Blumenegg und ins Große Walsertal in kurzen Abschnitten saniert. Mit ihren fast 400 m langen Stützmauern im sehr steilen Hang und zur Schaffung von Weinterrassen ist sie eines der bedeutendsten historischen Bauwerke der Vorarlberger Kulturlandschaft. Ein weiterer Abschnitt soll nach Ostern von Experten und ehrenamtlichen Helfern sowie im späteren Sommer von Studierenden und Lehrenden in Angriff genommen werden. Diesmal sollen die stark einsturzgefährdeten Teile im Anschluss an die letztjährigen Reparaturen an den Mauern entlang der Vanovagasse in Angriff genommen und z.T. erneuert beziehungsweise saniert werden. Dabei sind schwierige Geländeverhältnisse mit hohen Böschungen und überhängenden Mauern von über 3,50 m Höhe zu bewältigen. Zudem kommt erschwerend hinzu, dass der Gehweg in den anstehenden Abschnitten sehr schmal wird und mit dem zuvor benötigten Gerät nicht mehr befahrbar ist. Anstelle der Ausleihung von Spezialfahrzeugen welche mit sehr hohen Kosten verbunden gewesen wäre, konnte das Einvernehmen mit dem über der Steinmauer liegenden Grundstückseigentümer hergestellt und ein Zufahrtsweg auf dessen Grundstück errichtet werden. Über diesen besteht nun die Möglichkeit die Baustelle von oben über das Flugelin zu beliefern und die Arbeiten mit arbeitsüblichen Maschinen zu bewerkstelligen. Herzlichen Dank an den Grundeigentümer für das Entgegenkommen und die Bereitschaft.

Bürgerkraftwerk und Sonnenstrom machen das Walgaubad zur grünen Oase

Das Walgaubad Nenzing setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Die Badeanlage errichtet eine Photovoltaikanlage auf ihrem Dach. Mit der Anlage soll saubere Solarenergie produziert werden, um einen Teil des Strombedarfs des Bads zu decken und damit den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Mit dieser Maßnahme möchte das Walgaubad Nenzing seinen Teil zur nachhaltigen Energiegewinnung beitragen und gleichzeitig die Betriebskosten senken.

Die Photovoltaikanlage wird eine Leistung von rund 80 Kilowattpeak haben und wird jährlich etwa 80.000 Kilowattstunden Strom produzieren. Das entspricht dem durchschnittlichen Jahresstromverbrauch von etwa zwanzig 4-Personen Haushalten und reduziert den CO2-Ausstoß um rund 6 Tonnen pro Jahr.

Die Installation der Photovoltaikanlage ist Teil eines umfassenden Nachhaltigkeitskonzepts des Walgaubads und der Marktgemeinde Nenzing, welches mit einer Anbindung an ein Fernwärmenetz 2024 konsequent weitergeführt wird.

"Wir sind stolz darauf, unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken", sagt der Geschäftsführer des Walgaubads Nenzing, Oliver Tschabrun. "Die Installation der Photovoltaikanlage ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zu einer nachhaltigen und umweltbewussten Badeanlage denn als öffentliches Schwimmbad sind wir uns unserer Verantwortung für die Umwelt bewusst. " Die Photovoltaikanlage wird im Frühsommer 2023 installiert und in Betrieb genommen und soll über ein Bürgerbeteiligungsmodell finanziert werden.

sowie im persönlichen Gespräch mit Geschäftsführer Oliver Tschabrun im Walgaubad, unter oliver.tschabrun@wfigmbh.at oder unter +43699/10807662.

image.pngimage-1.png

 

Offener Bücherschrank am Lindenplatz Thüringen neben der St. Anna Kirche!!

Offener Bücherschrank am Lindenplatz Thüringen

neben der

St. Anna Kirche!!

 

Offener Bücherschrank für alle Generationen!

 

Haben Sie ein Buch ausgelesen! Hat es Ihnen gefallen? Möchten Sie es weitergeben?

Dann machen Sie mit!

Der offene Bücherschrank ist eine Gelegenheit, Bücher mit anderen Menschen zu teilen.

Nimm ein Buch – lies ein Buch – bring ein Buch!

Geöffnet bei jedem Wetter und Rund um die Uhr!

Kostenlose Nutzung auf Vertrauensbasis.

Aktion Demenz- "Frühstücksgruß" für pflegende Angehörige

Aktion Demenz - „Frühstücksgruß“ für pflegende Angehörige

Betreuen und pflegen Sie jemanden zu Hause?

Der „Frühstücksgruß“ am 23. April 2023 ist ein Zeichen der Wertschätzung für die vielen Stunden, die pflegende Angehörige leisten. Die Aktion Demenz bringt Ihnen an diesem Morgen Brötchen für ein gemütliches Frühstück an die Haustüre – als Dankeschön für Ihre tagtägliche Pflege- und Betreuungsarbeit.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis 14. April:

MoHi Blumenegg, Frau Gerda Marte-Zerlauth

Alte Landstr. 4, 6712 Thüringen

T 0650 4386477

M mohi.blumenegg@thueringen.at

Wie nehmen Sie den Klimawandel wahr?

Machen Sie mit und gewinnen Sie tolle regionale Preise!

Wie nehmen Sie den Klimawandel wahr?

Eine Online-Umfrage der Klimawandel-Anpassungsmodellregion KLAR! Im Walgau

Die Folgen des Klimawandels sind in Österreich bereits angekommen. Hitze, Starkregenereignisse, Trockenheit, Waldbrände, Muren usw. kommen häufiger und zum Teil intensiver vor als noch vor ein paar Jahrzehnten. Im Rahmen dieser Umfrage interessieren wir uns für Ihre persönlichen Sichtweisen und Erfahrungen zu den Folgen des Klimawandels und den Möglichkeiten der Klimawandelanpassung.

 

Die Umfrage ist anonym und dauert ca. 10 Minuten. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 16 Jahren, die in der Region wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen.

 

Zur Umfrage: https://survey.lamapoll.de/KLAR-Befragung-2023-Im-Walgau/

(gültig bis zum 14. Mai 2023)

 

Weitere Infos zum Gewinnspiel unter https://walgau-wunder.at/2023/03/20/umfrage/

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme und die geteilten Erfahrungen.

 

Machen Sie mit und gewinnen Sie tolle regionale Preise!

Eine Online-Umfrage der Klimawandel-Anpassungsmodellregion KLAR! Im Walgau

Teilnahmebedingungen, Infos zum Gewinnspiel und Link unter https://walgau-wunder.at/2023/03/20/umfrage/

 

image.png

alle Meldungen lesen

Veröffentlichungsportal

Kundmachung Jagdgenossenschaft Thüringen

veröffentlicht am 29.03.2023
wird abgenommen am 28.04.2023

Verordnung Maß der baulichen Nutzung

veröffentlicht am 09.03.2023
wird abgenommen am 12.04.2023

Kundmachung Auflage gemäß § 21 Raumplanungsgesetz des Entwurfs zur Änderung des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Thüringen

veröffentlicht am 07.03.2023
wird abgenommen am 09.04.2023

Verlautbarung Eintragungsverfahren Volksbegehren Juni 2023 Teil 3

veröffentlicht am 03.03.2023
wird abgenommen am 27.06.2023

Verlautbarung Eintragungsverfahren Volksbegehren April 2023 Teil 1

veröffentlicht am 03.03.2023
wird abgenommen am 25.04.2023

alle Veröffentlichungen ansehen

Veranstaltungen

Salonvortrag: Mundart gestern und heute

Mi, 05.04.2023 09:30 Uhr

Vernissage: GENESIS

Fr, 14.04.2023 19:00 Uhr

Duo "planet ZIZA"

So, 16.04.2023 17:00 Uhr

Aktion Demenz- "Frühstücksgruß" für pflegende Angehörige

So, 23.04.2023 00:00 Uhr bis
Mo, 24.04.2023 00:00

Frühlingserwachen

So, 30.04.2023 17:00 Uhr

zum Veranstaltungskalender


zu Kultur Im Walgau

Panoramas Im Walgau

In insgesamt 74 Panoramen den Walgau in der 360°-Perspektive entdecken. In den Panoramen sind auch kurze Informationen zu Sehenswürdigkeiten enthalten. Ein gelungenes Projekt der 14 Regio Im Walgau-Gemeinden.

> zu den Panoramas

Diese Website verwendet zur Besucher-Analyse Cookies.
Weitere Informationen zum Datenschutz

einverstanden