Aktuelles aus Thüringen

Einfamilienhaus zu vermieten

Im Rahmen des Projekts Sicher Vermieten gelangt in Thüringen ein gepflegtes Einfamilienhaus (Birkenweg 12) zur Vermietung.

Objektbeschreibung
- Wohnfläche: ca. 127 m²
- Besonderheiten: integrierter Treppenlift
- Außenflächen: Garten, Terrasse und Balkon
- Parkmöglichkeiten: Autoabstellplatz und Garage
- Das Haus bietet viel Platz für Familien, eine helle und freundliche Raumaufteilung sowie attraktive Freiflächen.

Vermittlung
Die Vergabe erfolgt über die Wohnungswerberliste der Gemeinde Thüringen. Der entsprechende Antrag auf Aufnahme in die Liste kann, unter Einhaltung folgender Kriterien, direkt im Gemeindeamt Thüringen gestellt werden.

Voraussetzungen
- Hauptwohnsitz/Arbeitsplatz/Soziales Umfeld in Thüringen
- Kein Eigentum oder Vermögen vorhanden.
- Vermögen unter EUR 80.000,-

Weitere Informationen erhalten Sie:
- persönlich im Gemeindeamt
- telefonisch unter 05550/2211

Herbstmarkt verschoben auf Sonntag 12.10.2025

Schülerbetreuer:in in der Mittags- und Nachmittagszeit

Heizkostenzuschuss 2025/26

Der Heizkostenzuschuss kann im Aktionszeitraum vom 13.10.2025 bis 13.02.2026 beim Wohnsitzgemeindeamt beantragt werden. Der Antrag kann persönlich oder online gestellt werden. Der Zuschuss beträgt einmalig maximal 250 Euro. Zum Nachweis der Anspruchsberechtigung ist das aktuelle Einkommen nachzuweisen. Für die Antragsberechtigung ist ausschließlich der Hauptwohnsitz maßgeblich.
Bei allfälligen Wohnungswechseln während des Aktionszeitraumes wird der Zuschuss nur einmal gewährt.

Folgende haushaltsbezogene Einkommensgrenzen gilt es zu beachten:

Haushaltsgröße Einkommensgrenze "Einschleifregelung"
1 Person EUR 1.410 EUR 1.610
2 Personen EUR 1.920 EUR 2.120
3 Personen EUR 2.360 EUR 2.560
4 Personen EUR 2.800 EUR 3.000
5 Personen EUR 3.240 EUR 3.440
6 Personen EUR 3.680 EUR 3.880
7 Personen EUR 4.120 EUR 4.320
jede weitere Person plus EUR 440 plus EUR 250

 

Als Einkommen gelten grundsätzlich: alle Einkünfte aus selbständiger und nicht selbstständiger Arbeit, aus Gewerbebetrieb, aus Land- und Forstwirtschaft, aus Vermietung und Verpachtung, aus Kapitalvermögen (Zinsen, Dividenden)

Zum Einkommen zählen somit insbesondere: Löhne, Gehälter, Renten, Pensionen (inkl. Ausgleichszulage), Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung, Leistungen aus der Krankenversicherung, Wohnbeihilfen, Unterhaltszahlungen jeglicher Art, Kinderbetreuungsgeld, Lehrlingsentschädigungen, Zivildienstentschädigungen, Grundwehrdienerentgelt

Nicht als Einkommen gelten: Familienbeihilfen, Familienzuschüsse, Familienbonus Plus, Kinderabsetzbeträge, Studienbeihilfen, Pflegegelder, Kinderpflegegelder, Zuschüsse im Rahmen der Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung oder bei sonstiger ambulanter Pflege, Opferrenten nach dem Opferfürsorgegesetz bzw. dem Heimopferrentengesetz, Grundrenten für Beschädigte nach dem Kriegsopferversorgungs- und Heeresversorgungsgesetz

Unberücksichtigt zu bleiben haben auch: allfällige Sonderzahlungen (13. und 14. Monatsgehalt oder Jubiläumsgelder), Spesenersätze, Diäten und Kilometergelder

Weitere Informationen erhalten Sie unter Heizkostenzuschuss 2025/26, gemeindeamt@thueringen.at oder +43 5550 2211.

Ässa&Tschässa 2025: Auftakt macht Lust auf mehr

Seit vielen Jahren gehört der Dorfplatz in Thüringen an den ersten drei Samstagen im September den Freunden gepflegter Jazzmusik und feinem Essen: Zum Auftakt des heurigen „Ässa&Tschässa“ spielte bei herrlichem Wetter die „Peter Summer Band“ auf.

Zum „Fest der Lebensfreude“ lädt Thüringen seit mehr als 20 Jahren alle ThüringerInnen zum Fest auf dem Dorfplatz. Das „Ässa & Tschässa“ hat sich dabei längst als Treffpunkt für nette Leute aus der ganzen Region etabliert. Bei freiem Eintritt gibt es zu Live-Musik auch feine Speisen und Getränke zum sehr günstigen Preis.
Weil sich alle am Auf- und Abbau sowie an den Ständen, im Service und Abwasch Beteiligten ehrenamtlich engagieren, kommt alljährlich immer ein schöner Reinerlös zusammen, welcher seit vielen Jahren dem Gesundheits- und Krankenpflegeverein Thüringen übergeben wird.

Fotos vom Ä&T-Auftakt 2025 zur honorarfreien Verwendung

alle Meldungen lesen

Veröffentlichungsportal

KU Bauverhandlung Faschinastraße 13

veröffentlicht am 03.10.2025
wird abgenommen am 23.10.2025

Kundmachung - Abbruch und Wiederaufbau des Wohnhauses

veröffentlicht am 01.10.2025
wird abgenommen am 23.10.2025

alle Veröffentlichungen ansehen

Veranstaltungen

Zu Gast im Salon: Sonus Brass

Fr, 10.10.2025 19:00 Uhr

Spotlight Konzert: Jugend im Aufbruch

So, 12.10.2025 17:00 Uhr

Wiener Melange

Fr, 17.10.2025 19:00 Uhr

Familienkonzert: "Jona und der Vogel"

Sa, 18.10.2025 15:00 Uhr

Geisterstunde

Fr, 24.10.2025 19:00 Uhr

zum Veranstaltungskalender


zu Kultur Im Walgau

Panoramas Im Walgau

In insgesamt 74 Panoramen den Walgau in der 360°-Perspektive entdecken. In den Panoramen sind auch kurze Informationen zu Sehenswürdigkeiten enthalten. Ein gelungenes Projekt der 14 Regio Im Walgau-Gemeinden.

> zu den Panoramas

Diese Website verwendet zur Besucher-Analyse Cookies.
Weitere Informationen zum Datenschutz

einverstanden